Kurzbeschreibung: | |
Die Weihnachtsklempner ist ein DDR-Fernsehfilm aus dem Jahr 1986. Die Handlung spielt im Dezember 1985 und erzählt die Geschichte von zwei Klempnern, die kurz vor Weihnachten durch die DDR reisen, um defekte Öfen zu reparieren. Während ihrer Reise lernen die beiden Klempner unterschiedliche Menschen kennen und erleben diverse Abenteuer. Sie helfen einer alleinstehenden Frau, die ihre Heizung repariert haben muss, und verbringen Weihnachten mit einer Familie, die sie aufgenommen hat. Der Film zeichnet sich durch eine warmherzige Atmosphäre und einen einfühlsamen Umgang mit den Charakteren aus. Er thematisiert dabei auch gesellschaftliche Probleme in der DDR wie z.B. Wohnungsmangel und bürokratische Hindernisse. Insgesamt ist “Die Weihnachtsklempner” ein ruhiger, aber berührender Film über menschliche Solidarität und den Geist der Weihnacht. | |
Filmtitel: | Die Weihnachtsklempner |
Originaltitel: | |
Genre: | Komödie |
Regie: | Helmut Krätzig |
Darsteller: | Ulrich Thein (Martin), Daniel Minetti (Frank), Janina Hartwig (Regina), Petra Blossey (Rita), Arno Wyzniewski (Albert), Wolfgang Greese (Herr Schieler), Heidrun Welskop (Frau Schieler), Marianne Wünscher (Frau Bartsch), Peter Kalisch (Herr Bartsch), Barbara Dittus (Frau Müller), Manja Göring (Frau Grote), Walfriede Schmitt (Krankenschwester), Peter Bause (Betrunkener), Kaspar Eichel (Nachbar), Alexander Wikarski (Taxifahrer), Bernd Eichner (Erster Volkspolizist), Klaus Tilsner (Zweiter Volkspolizist), Helmut Krätzig (Weihnachtsmann) |
Produktionsjahr: | 1986 |
Land: | DDR |
Länge: | 89 Minuten |
FSK: | Freigegeben ohne Altersbeschränkung |
Versionen | |
DVD: | bei Amazon anzeigen |
Amazon Video: | bei Amazon anzeigen |
Film Trailer: | |
2020
Der Weihnachtswunsch des Jahres
Kurzbeschreibung: In der Stadt Elmhurst arbeitet Lucy für ihre beste Freundin Joan in deren Laden für Wohnkultur und Design. Aber wenn Lucy ehrlich ist, liegt ihr Herz an ihrem weihnachtlichen Nebenjob, bei dem sie seit Weiterlesen…
0 Kommentare